Zusammenfassung

  • Neben meinem Studium habe ich vielfältige praktische Erfahrungen gesammelt, um meinen beruflichen Weg gezielt zu finden und zu festigen.
  • Aufgrund meiner familiären Situation war ich zudem gefordert, die finanziellen Anforderungen eigenverantwortlich mitzutragen.
  • Diese Erfahrungen haben nicht nur meine Belastbarkeit und mein Organisationstalent gestärkt, sondern mir auch geholfen, meine beruflichen Interessen besser zu erkennen und gezielt zu verfolgen.

Jahre Erfahrung

3 Jahre

Wohnort

Ingolstadt, Deutschland

Abschlussjahr

2024

Alter

29 Jahre

Titel

Ingenieur

Familienstand

verheiratet

Geburtsdatum

04.12.1995

Abgeschlossen von

Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

Nationalität

Kamerun

Berufserfahrung

Compur Monitors GmbH & Co. KG

Software Entwickler

Januar 2025 - Jetzt

Unterstützung in der Elektronikentwicklung: Mitarbeit an der Konzeption, Planung und Entwicklung von elektronischen Schaltungen und Geräten. Schaltplanentwurf und Layout-Erstellung: Entwurf und Analyse von Schaltplänen und PCB-Layouts unter Nutzung entsprechender CAD- und CAE-Software sowie Durchführung von Simulationen zur Fehlererkennung und -behebung. Softwareentwicklung und -integration: Entwicklung und Implementierung von Firmware für Mikrocontroller und andere elektronische Komponenten. Hardware-Tests und Fehleranalyse: Durchführung und Dokumentation von Funktions- und Integrationstest der entwickelten Hardwarekomponenten; Fehlersuche und Fehlerbehebung. Dokumentation: Sorgfältige Erstellung von Entwicklungsdokumentationen. Umgang in ATEX- und SIL-Standards. Erneuerung der Sensor QK: Unterstützung bei dem Hard- und Software-Upgrade und Umgang in Grundlagen der EMV.

Agilis Eisenbahngesellschaft mbH & Co. KG

Studentische Aushilfskraft

Juli 2024 - September 2024

Unterstützung bei der Entgegennahme, Verräumung von Materiallieferungen und Federvermessung. Ordnungsgemäße Lagerführung und Fehlersuchen bei Klimaanlage. Kontrolle von Lieferscheinen, Sichtkontrollen. Sichtprüfungen der Antriebscontainer und Pantograf oder Stromabnehmer wegen weniger Druck.

Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

Studentische Hilfskraft

März 2024 - Juli 2024

Wartung der Drucker Beamer und Bestandsinventur im Gebäude der Fakultät. Durchführung von kleineren Reparaturen und Wartungen an den EDV-Geräten an der Fakultät. Hilfestellung bei der Betreuung und Pflege von Internetseiten (Optional, nicht zwingend notwendig). Hilfestellung bei der Durchführung von Internetseiten (Hardware, Software, etc...). Hilfestellung bei der Einrichtung von neuen Geräten, die Installation von Software und die regelmäßige Überprüfung der Geräten. Installation von Funktionsfähigkeit in den Laboren, Printpoints, CIP-Pool und EDV-Geräte in der Fakultät.

AGF Energiesysteme GmbH

Abschlussarbeit bei der Entwicklung einer Funktion „virtuelle Netzwerkzentrale“ für dezentral verteilte Energiecontroller

Juli 2023 - April 2024

Unterstützung bei der Entwicklung einer virtuellen Netzleitzentrale und eines Konfigurationsmanagements von Energiemanagern. Unterstützung bei der Weiterentwicklung eines Energiemanagers für spezielle Anwendungen. Mitarbeit bei Entwicklung, Aufbau und Evaluierung von Use Cases. Unterstützung der Geschäftsleitung.

Vitesco Technologies

Werkstudent im Bereich Hardware Unterstützung

April 2022 - Juni 2023

Unterstützung bei Labortätigkeiten (z.B. SMD-Handbestückung mit Lötkolben). Durchführung von ESD-Tests an NOx-Sensoren. Dokumentation der Testergebnisse in Microsoft Excel. Einarbeitung in abteilgungsintern benötigte Tools wie z.B. CANAlyser und NOx-ToolBox.

Vitesco Technologies

Pflichtpraktikum

Oktober 2021 - Februar 2022

Programmierung eines Tools in LabView zur automatischen statistischen Auswertung von Testergebnissen für NOx-Sensoren. Unterstützung bei Labortätigkeiten (z.B. SMD-Handbestückung mit Lötkolben). Durchführung von ESD-Tests an NOx-Sensoren. Dokumentation der Testergebnisse in Microsoft Excel. Einarbeitung in abteilgungsintern benötigte Tools wie z.B. CANAlyser und NOx-ToolBox.

Infineon Technologies

Werkstudent in Produktion im Bereich Elektrotechnik

August 2021 - September 2021

Be- und Entladen der kopplungsgesteuerten SEZ-Anlagen in H.17W. Reinigen der little Tools. Durchführen von Anlagenkontrollen. Lostransport.

KUGEL medical GmbH

Werkstudent in Elektroplanung

Februar 2021 - Juli 2021

Erstellung einer SPS Steuerung für Kühlaggregat, Versorgungspumpen. Erstellung von Schaltplänen. Erstellung von Stücklisten Schaltplänen. Erstellung der Dokumentation und Funktionsbeschreibung.

Funkwerk video systeme GmbH

Werkstudent - Softwareentwicklung

Januar 2020 - Juli 2020

geometrische Algorithmen für Polygone. Einarbeitung in die mathematischen und optischen Grundlagen. Messung von horizontalen und vertikalen Bildwinkeln bei verschiedenen Zoom-Einstellungen. Umsetzung der Formeln aus den mathematischen und optischen Grundlagen in bestehende Software. Einarbeitung in die Programmiersprache Tcl/Tk.

Continental

Werkstudent - Hybrid und Elektrofahrzeug Entwicklung

April 2019 - Oktober 2019

Optimierung vorhandener Skripte zur Generierung von automatisierten Tests. Analyse von Unterschieden bei einer Softwareimplementierung. Implementierung eines Error Händlers für ein bestehendes Softwaretool. Verwendung der Programmiersprachen Python, XML und DXL.

Continental

Werkstudent in Produktion Im Bereich Elektrotechnik

Juli 2018 - Dezember 2018

kleinere Störungen zu beseitigen. Komponenten und Bauteilen anzubauen und einzubauen. Anlagen und Maschinen zu bestücken.

Projekte

Aufbau eines Wasserstandmelder

Entwickler

März 2025 - April 2025

Ein Wasserstandsmelder zeigt zuverlässig den aktuellen Wasserstand an und ist besonders hilfreich, wenn man einen Behälter präzise befüllen möchte. Zudem kann ein Wassermelder frühzeitig austretendes Wasser erkennen und so rechtzeitig warnen. Dadurch lassen sich Schäden an Haus, Einrichtung oder technischen Geräten effektiv vermeiden. Vor der Entwicklung Leiterplatte der Wasserstandmelder wird eine Simulation von den Spannungs- und Stromwerten mit LT Spice erstellt. Mit einem Brettboard wird der erste Einsatz implementiert. Mit diesem Einsatz wird mehr Fokus auf Ergebnisse gesetzt. Danach wird die Schaltung in KiCad implementiert. Mit KiCad wird zuerst der Stromverlauf bei dem Schaltplaneditor erstellt. Außerdem kann man zusätzlich eine Leiterplatte durch KiCad entwerfen. Man gewinnt einen besseren Überblick von den Verbindungen zwischen Bauteilen und man kann besser Raum auf der Leiterplatte ausnutzen.

Entwicklung einer Funktion „virtuelle Netzwerkzentrale“ für dezentral verteilte Energiecontroller

Entwickler

Juli 2023 - April 2024

Für die Verarbeitung der vom Energiezähler gesammelten Sensordaten wird ein eigenständiger Sensorknoten benötigt. Die Platine empfängt das Signal des Energiezählers und kann so die Sensorinformationen danach zum M-Bus weiterleiten. Die Sensorinformationen werden dann zu einem Laptop vom M-Bus weitergeleitet. Dazu ist eine Schnittstelle zwischen dem M-Bus und dem Laptop erforderlich. M-Bus ermöglicht die Kommunikation eines Energiezählers, indem es eine standardisierte Schnittstelle bereitstellt, über die Daten an ein übergeordnetes System übertragen werden können. Die Energiezähler von EMU Metering mit M-Bus Schnittstelle bieten verschiedene Funktionen, die es Ihnen ermöglichen, Ihre Verbrauchsdaten effizient zu erfassen und zu analysieren. Die Implementierung der M-Bus-Schnittstelle wurde zunächst mit einem USB-zu TTL-Seriell-Kabel unter Verwendung der „libmbus“-Bibliothek auf einem Ubuntu Rechner getestet und validiert und durch den Empfang von Daten vom Energiezähler unter Verwendung von M-Bus überprüft.

Powered ESD-Test im EMV-Labor

Entwickler

Oktober 2021 - Februar 2022

Zur Untersuchung der EMV-Eigenschaften des Gesamtsystems, bestehend aus dem eigentlichen Sensor, dem Kabelbaum, sowie der Elektronik, wurde im EMV-Labor ein Powered ESD-Test durchgeführt. Bei diesem Test werden in der Nähe des sich im Betrieb befindlichen Systems starke elektromagnetische Felder erzeugt, die Fehler bzw. Ausfälle im System erzeugen können. Dieses Feld wird durch eine ESD-Pistole erzeugt. Bei diesem Test wurde das zu untersuchende System auf die geerdete, metallische Fläche befestigt. Die Elektronik war während der Messung in Betrieb und sendete Daten über den CAN-Bus, welche am Rechner mit Hilfe von CANalyzer aufgezeichnet wurden.

Programmierung eines Tools in LabVIEW zur automatischen statistischen Auswertung von Testergebnissen für NOx-Sensoren

Entwickler

Oktober 2021 - Februar 2022

Mittels eines Tools werden verschiedene gemessenen Parameter verwendet, um einen Überblick zu behalten und zu sehen, ob diese Parameter innerhalb der Spezifikationen richtig passen. Deswegen wurde entschieden, ein Tool in LabVIEW zur automatischen statistischen Auswertung von Testergebnissen für NOx-Sensoren zu programmieren. Die Tests werden nicht nur einmal, sondern mehrmals durchgeführt. Das wird helfen, besser abzuschätzen, ob einzelne Parameter der NOx PCB in der definierten Spezifikationsgrenzen liegen.

Fähigkeiten

  • Software Tools

    Python

    Matlab

    LabView

    KiCad

    Eagle

    LT Spice

    CST MicroWave Studio

    C/C++

Sprachen

Language

Französisch

C2

Language

Deutsch

C1

Language

Englisch

B1